HomeNetzVerteilnetz

Gemeinsame Netze
für die Ostschweiz

Wir verfügen über ein gut ausgebautes Verteilnetz (Netzebene 2 – 5) in der Ostschweiz, das wir gemeinsam mit verschiedenen weiteren Verteilnetzbetreibern betreiben. Es basiert auf Eigentum und Nutzungsrechten an Leitungen und Unterwerken.

Netzkennzahlen
2024
2023
2022
Energie (BLST)
MWh
321’088
324’331
332’086
Maximale Last
MW
57.2
59.6
58.6
Anlagezeitwert Netz
CHF
28’859’595
29’763’904
28’777’945
Investitionen (ohne Netzkäufe)
CHF
1’201’647
3’755’712
0
Netzanlagen im Bau
CHF
4’744’097
3’321’292
4’494’506

Das Zielnetz Bodensee

Gestartet wurde das übergeordnete Projekt „Zielnetz Bodensee“ bereits 2013. Gemeinsam mit Axpo, EKT, SAK und sgsw wurde für die Region Bodensee und St. Gallen eine langfristig orientierte strategische Zielnetzplanung durchgeführt. Dies mit dem Ziel, die kostenintensive Netzinfrastruktur gemeinsam zu optimieren und damit die Kosten zu senken. 2019 wurden die gemeinsamen Verträge unterzeichnet und die konkrete Umsetzung gestartet. Mit der Umsetzung des «Zielnetz Bodensee» im Jahr 2032 wird sich die Anzahl der Netzanlagen im betrachteten Netzgebiet deutlich reduzieren und die verbleibenden Anlagen sind grossmehrheitlich erneuert. Trotz Wegfall von drei Unterwerken und verschiedener Leitungen wird die Versorgungssicherheit und -qualität vergleichbar hoch bleiben und für alle Partner wesentliche Kostenvorteile bringen. Auch während der rund 12-jährigen Überführungsphase ist die hohe Versorgungsicherheit (n-1 Redundanz) sichergestellt.