Hydroelectra AG

Die Hydroelectra AG betreibt neun Wasserkraftwerke verteilt über die Alpennordseite der Schweiz. Mit Ausnahme des KW Pfungen produzieren alle Anlagen zuhanden von Fördersystemen. Die Energie steht den Aktionären der SN daher nicht zur Verfügung.

Kraftwerke Linthal AG

Die Kraftwerke Linthal AG ist der grösste private Energieproduzent im Kanton Glarus und betreibt drei eigene Kraftwerke an der Linth, am Brummbach und am Tschudibergbach im südlichen Glarnerland. Zudem hält sie eine Beteiligung an der Cotlan Wasserkraft AG.

Kraftwerk Doppelpower AG

Das Kraftwerk Doppelpower turbiniert im Zentralengebäude in Mitlödi in der Gemeinde Glarus Süd das Unterwasser der beiden Anlagen KW Sernf und KW Niederenbach der SN Energie. Die Anlage produziert zuhanden eines nationalen Förderregimes.

Kraftwerk Mühlebach AG

Die Kraftwerk Mühlebach AG besteht aus den beiden Kraftwerken Mühlebach I und Mühlebach II in Engi im südlichen Glarnerland. Die Anlagen produziert zuhanden eines Förderregimes. Die Energie steht den Aktionären der SN daher nicht zur Verfügung.

Kraftwerk Burentobel AG

Die Kraftwerk Burentobel AG besteht aus den beiden Kraftwerken Burentobel und Grafenau an der Sitter auf dem Gebiet der Stadt St.Gallen. Die erzeugte Energie fliesst in ein Fördersystem und steht den Aktionären nicht zur Verfügung.

Windturbine Mont Crosin

Das Windkraftwerk Juvent ist der grösste Windpark der Schweiz und befindet sich auf dem Mont Crosin im Berner Jura. SN Energie verfügt via der BKW seit 2011 über ein langfristiges Energiebezugsrecht an der Windturbine 14. Die produzierte Energie steht den Aktionären der SN zur Verfügung und fliesst nicht in ein Fördersystem.

Terravent AG

Terravent AG Windräder

Die Terravent AG ist eine Beteiligungsgesellschaft verschiedener Schweizer Energieversorgungsunternehmen. Gemeinsam realisierten diese in der Vergangenheit Windkraftprojekte in Frankreich, Italien und Deutschland.

ENAG

Die Energiefinanzierungs AG (ENAG) ist ein schweizerisches Unternehmen, welches über ein Strombezugsrecht im Umfang von 200 MW am Kraftwerkspark der Electricité de France verfügt. Das Strombezugsrecht läuft bis zum Ende des Jahres 2024.

AKEB

Die Aktiengesellschaft für Kernenergiebeteiligungen (AKEB) ist ein schweizerisches Unternehmen mit Beteiligungen an den französischen Kernkraftwerken Bugey und Cattenom sowie einer Unterbeteiligung am schweizerischen Kernkraftwerk Leibstadt.